Alle Beiträge von AnneluM

Zweibeiner. Amigurumis gehäkelt nach Anleitungen von Lanukas.com

Ich häkel so „nebenbei“ zwischen den größeren Projekten immer mal wieder Amigurumis. Ich bevorzuge die Zweibeiner von der Seite www.lanukas.com. Es gibt hier Anleitungen für einen Bär, einen Fuchs, ein Schaf und ein Hase.  Diese kann man je nach Lust und Laune mit Wollresten, anderen Gesichtern und anderen Ohren häkeln.

Bären. Handgemacht von AnneluM. Anleitung lanukas.com
So sieht es bei mir mittendrin aus. Chaos.
Bären. Handgemacht von AnneluM. Anleitung lanukas.com
Das Ergebnis nach dem Chaos.
Bär Handgemacht von AnneluM. Anleitung lanukas.com
Ein Bär.
Bär Handgemacht von AnneluM. Anleitung lanukas.com
Noch ein Bär.
Bär Handgemacht von AnneluM. Anleitung lanukas.com
Bärin.
Schaf. Handgemacht von AnneluM. Anleitung lanukas.com
Ein Schaf.
Schaf. Handgemacht von AnneluM. Anleitung lanukas.com
Noch ein Schaf.
Schaf. Handgemacht von AnneluM. Anleitung lanukas.com
Und noch ein Schaf.
Bären. Handgemacht von AnneluM. Anleitung Lanukas.com
Und diese beiden Bären mit anderen Gesichtern und Ohren. Vorlage ist immer die von Lanukas.com.

Ein neues Falmarini

[Enthält Werbelinks]
Dieses Mal habe ich für das Falmarini 400g Alize Diva genommen.
Ich habe die Wolle mit doppeltem Faden verarbeitet und daher mit einer 4,5 Nadel gehäkelt. Mir gefällt das Ergebnis sehr! Jede Seite hat eine Länge von 128 cm, die Seitentiefe ist 38 cm.Falmarini Handmade by AnneluMFalmarini Handmade by AnneluMFalmarini Handmade by AnneluMFalmarini Handmade by AnneluMFalmarini Handmade by AnneluM

Und die Anleitung findet Ihr hier: Falmarini

Amigurumis nach Anleitungen von Amigurumi.Today

Heute möchte ich Euch alle meine Amis,  die ich bereits von Amigurumi.Today gehäkelt habe, vorstellen! Es gibt dort noch so viele andere wunderschöne Anleitungen. Ihr müsst dort unbedingt vorbeischauen.

Das Moomin
Der Long-legged fox
Das Little Alien
Large ami cat
Lady snail
Boofle Dog
Boofle Dog
Cuddle me bear
Cuddle me bear
Cuddle me bear
Cuddle me bear
Cuddle me bear

Diese und noch viele, viele wunderschöne Anleitungen findet Ihr hier: Amigurumi.Today

Talvi – Das Zweite!

…und noch ein Talvi. Ich bin eine Wiederholungstäterin! Dieses Mal habe ich eine Farbverlaufsboppel mit 400 Gramm genommen. Diesen Boppel mit dem schönen Namen Polarlicht hatte ich schon dreimal in der Hand und habe damit gestrickt und gehäkelt und wieder aufgezogen, weil der Boppel das nicht wollte. Dieses Mal hat es geklappt! Die Anleitung ist supereinfach und der Farbverlauf hat mich total begeistert und dadurch natürlich angespornt, immer weiter meine sehr, sehr, sehr viele Reliefstäbchen zu häkeln. 200 cm auf 50 cm. Und fluffig.
Die Anleitung von Jasmin Räsänen gibt es nur in der Facebook Gruppe: Morben Design – Die Gruppe.
Update Juni 2020: Die Anleitung könnt Ihr hier kaufen: 4 Jahreszeiten – Kevät, Kesä, Syksy und Talvi  
Talvi - Das Zweite Handmade by AnneluMTalvi - Das Zweite Handmade by AnneluMTalvi - Das Zweite Handmade by AnneluMTalvi - Das Zweite Handmade by AnneluMTalvi - Das Zweite Handmade by AnneluM

Talvi – eine kleine aber feine Anleitung für ein Winterhalstuch

Ich habe fertig. Dicke Wolle, dicke Nadel. Ein Winterhalstuch. Talvi.
Ich habe mit einer 5er Häkelnadel 240 g Hochbauschgarn (1100 m LL, vierfädig, traumgarne.eu, 156 cm x 36 cm) zu diesem schönen Tuch verhäkelt. Die Anleitung von Jasmin Räsänen gibt es nur in der Facebook Gruppe: Morben Design – Die Gruppe.
Update Juni 2020: Die Anleitung könnt Ihr hier kaufen: 4 Jahreszeiten – Kevät, Kesä, Syksy und Talvi  
Ein Tipp: es sind sehr viele Reliefstäbchen. Talvi Handmade by AnneluMTalvi Handmade by AnneluMTalvi Handmade by AnneluMTalvi Handmade by AnneluMTalvi Handmade by AnneluM

Point The Way Nr. 2

Nachdem ich beim ersten Mal im Blindflug gestrickt habe, habe ich nun sehr entspannt und voller Freude mein zweites Point the Way gestrickt. Das Tuch hat für mich einen sehr großen Suchtfaktor. Verstrickt (4,5 Nadel) habe ich Papatya-Cake (250 Gramm) von wolle1000.de. Und es ist wieder sehr groß und sehr schön und sehr weich geworden.

Point the Way Handmade by AnneluMPoint the Way Handmade by AnneluMPoint the Way Handmade by AnneluMPoint the Way Handmade by AnneluMPoint the Way Handmade by AnneluM

Meine Farbe gibt es nicht mehr, aber es sind noch andere da: https://www.wolle1000.de/papatya-yarns/papatya-cake
Die Dropsanleitung gibt es hier: https://www.garnstudio.com/pattern.php?id=8377&cid=17

Mein drittes Coron

[Enthält Werbelinks]
Hier das dritte Coron, dass ich gehäkelt habe. Dieses Mal hat es zwei Abende gedauert. Es war sehr dicke Wolle mit einer 6er Häkelnadel gepaart, da fluppt es einfach! 3 1/2 Knäuel (350 Gramm mit insgesamt 567 Meter LL) Colors of Love habe ich verhäkelt. Das ungespannte Ergebnis misst 160 cm auf 58 cm. Und mir gefällt es von den Dreien am besten. Mein drittes Coron Handmade by AnneluMMein drittes Coron Handmade by AnneluMMein drittes Coron Handmade by AnneluMMein drittes Coron Handmade by AnneluMMein drittes Coron Handmade by AnneluM Die Anleitung gibt es hier: https://www.crazypatterns.net/de/items/37260/coron

Point the Way

Geschafft! Die Anleitung zu diesem wunderschönen Tuch – Point the Way – habe ich so oft gelesen, wie noch keine in all den vielen Jahren meiner Häkel- und Strickkarriere. Das lag daran, dass ich während des Strickens nicht verstanden habe, wo welche Seite ist und was ich da überhaupt stricke. In einer Facebook-Gruppe habe ich eine Frau gefragt die das Tuch auch gestrickt hatte. Und sie sagte: Es ist alles ok, ich solle weiterstricken. Das habe ich dann auch blind gemacht, aber erst zum Ende hin habe ich die Kurve gekriegt. Es war also ein Art Überraschungstuch. Und schön ist es geworden.
Das Tuch ist von einem bis zum anderen Ende 235 cm groß und 63 cm breit. Verbraucht habe ich 250 Gramm. Aus der gleichen Wolle habe ich auch mein zweites Nuvem gestrickt. Point the Way Handmade by AnneluMPoint the Way Handmade by AnneluMPoint the Way Handmade by AnneluMPoint the Way Handmade by AnneluMPoint the Way Handmade by AnneluMPoint the Way Handmade by AnneluM

Point the Way Handmade by AnneluM
Der obere rechte Teil (rechts neben der Zunahme) ist der Anfang des Tuchs. Das sind die aufgenommenen 164 Maschen.

Die Anleitung gibt es hier: https://www.garnstudio.com/pattern.php?id=8377&cid=9
Die Wolle mit der Nummer 204 gibt es hier: https://www.wolle1000.de/papatya-yarns/papatya-cake