Für eine Mom gab es ein Paar Socken die auf der Strickmaschine gestrickt wurden. Für den kleinen Sohn – habe ich aufgrund der Entfernung Probe-Mützen gestrickt und Probe-Gammlos gehäkelt.
Zuerst die Socken, dann die Probestücke und zum Schluss die Wendemütze und die Gammlos für den Kleinen.
Archiv der Kategorie: Häkeln
Onni das Schnabeltier mit Dinosaurier
Noch zwei Neue sind dazu gekommen… Onni das Schnabeltier. Die Anleitung ist aus dem Buch ‚Meine frechen Häkelfreunde‘ von Khuc Cay. Der Dinosaurier ist kurz vor Onni entstanden und ist einfach nur ein Dinosaurier, ohne Namen. HIER ist der (Werbe)Link zur kostenlosen Anleitung.
Lama und Drache
Amigurumis
[Werbung: Enthält Werbelinks zu kostenlosen Anleitungen.]
Das erste Foto zeigt in dreifacher Ausfertigung den Dackel Sam
Es folgen zwei Eselchen (Anleitung vor langer Zeit aus einer FB-Gruppe). Dann kommt der kleine Hubble mit zwei Sleeping Dolls. Es folgt der Otter mit einem kleinen Fisch. Von der Designerin Tatiana Kucherovska habe ich den Tanati-Bär und die Tanati-Eule gehäkelt.
Puppen – Schmusetierchen – Amigurumis von PifPaf
[Werbelinks zu kostenlosen Anleitungen von PifPaf und zu der Kuh Zoya, Design Victoria Rusak]
Ich habe Fotos meiner gehäkelten Amigurumis/Püppchen durchgesehen und festgestellt, viele sind noch gar nicht hier auf meiner Seite gelandet. Daher heute diverse Fotos von Tierchen nach den Anleitungen von PifPaf. Die Namen in der Reihenfolge der Fotos: Panda Penny, Pinguin Pong, Marienkäfer Maggie, Puf Panda Baby, Löwe William, Esel-Schmusetuch (hier habe ich einen anderen Esel-Kopf genommen, da mir der Kopf aus der Anleitung zu groß war), Kuh-Schmusetuch (der Kopf ist von der Kuh Zoya Designer Victoria Rusak , Rest vom Kaninchen-Schmusetuch), Schwein-Schmusetuch (Kopf von Dotti dem Ferkelchen, Rest vom Kaninchen-Schmusetuch).
Das Tuch Pilvi
[Werbung: Enthält Werbelink und Markennennung.]
Nach langer Zeit habe ich wieder einmal ein Tuch von Jasmin Räsänen gehäkelt. Das Pilvi. Ich habe es nicht so groß gehäkelt, da ich es eher als einen Schal tragen möchte. Es ist nur 148 cm x 32 cm groß geworden. Und auch der Verbrauch an Wolle ist sehr gering: Mandala von Lionbrand, Farb-Nr. 213, Verbrauch 161 Gramm und es ist mit einer 5er Nadel gehäkelt. Das Tuch ist leicht und fluffig geworden. Und eine Neuigkeit. Die kostenlose Anleitung hat Jasmin als Video zur Verfügung gestellt. Die Erklärungen sind super. Die Videoanleitung findet Ihr hier: Pilvi
Tuch Coron von Morben Design
[Werbung: Enthält Werbelink.]
Ein wenig Abwechslung zum Strickenlernen auf der Strickmaschine habe ich – wieder einmal – das Tuch Coron gehäkelt. 150 cm x 54 cm. Die Banderole der Wolle finde ich nicht mehr…
Hier geht es zur Kaufanleitung: Coron
Häkeldecken
Und ich habe – mal wieder – Decken gehäkelt.
Der Stern Galaktica. Für den Stern habe ich 150 Gramm, 3-fädige Wolle, mit einer 2,5er Nadel, verhäkelt. Der Stern hat einen Durchmesser von 62 cm.
Calypso Nr. 1: 250 Gramm (Twister), 3er Nadel, der Durchmesser beträgt 84 cm.
Calypso Nr. 2: 200 Gramm, 3-fädige Wolle, 2er Nadel, hier ist der Durchmesser 75 cm.
[Werbung: Enthält Werbelinks.] Anleitungen: Galaktica und Calypso




Miko – der Fuchs
…und wieder eine Anleitung von PifPaf. Miko – der Fuchs. Die Anleitungen sind einfach schön.
Finden könnt Ihr die (Achtung: Werbelink) freie Anleitung wieder auf der hobbii Seite.