Ein Poncho Namens Haltija

[Enthält Werbelinks]
Ein etwas längeres Projekt ist beendet. Ich habe einiges wieder aufziehen müssen, da ich an den Schultern am Anfang zuviel zugenommen hatte. Zum Ende hin ist mir die Wolle auch noch ausgegangen, so dass ich neue bestellen musste. Aber jetzt ist der Poncho fertig.

Wolle Magma
Die Wolle ist eine Farbverlaufswolle mit dem Namen Magma von traumgarne.de
Poncho Haltija
Der Anfang ist gemacht. Noch ahne ich nicht, dass ich fast alles wieder aufziehen muss.
Poncho Haltija
Zwischenzeitlich habe ich aufgeribbelt und wieder nachgehäkelt. Es geht voran!
Poncho Haltija
Endlich fertig! Und die Sonne scheint ausnahmsweise ganz kurz, so dass ich Fotos machen kann.
Poncho Haltija
Verbraucht habe ich 400 Gramm und noch etwas Schoko. Gehäkelt mit einer 3er Häkelnadel. Die Anleitung ist von Jasmin Räsänen.

Der Link zur Anleitung des Ponchos findet Ihr hier: Haltija
Die Wolle ist von traumgarne.de

ZickZack Schal in Blau

Eine supertolle  Anleitung, ein einfaches Muster und der Effekt ist der helle Wahnsinn!
Ich habe 2 x 100 Gramm Papatya Batik verstrickt. Habe dafür 48 Maschen mit einer 3er Stricknadel aufgenommen, der Schal wurde 1,80 m lang und 19 cm breit. Der Schal ist bereits verschenkt.
Die kostenlose Anleitung von Christy Kamm gibt es bei Ravelry.

schal-blau02schal-blau05schal-blau04schal-blau03

 

Bei mir ist Blau angesagt

Ich habe mir letzte Woche schnell einen dicken kuscheligen Loop gestrickt. 15 Maschen auf einer 10er Stricknadel aufgenommen und einfach eine Rehe rechts und eine Reihe links gestrickt. Die Wolle machts: Austermann Bouclerone, 200 Gramm habe ich verbraucht, Lauflänge bei 50 Gramm 15 Meter! Der Loop ist 78 cm lang und 28 cm breit geworden.

Loop in blau
Das isser, der Loop.
Loop in blau
Das ist die Wolle dazu: Austermann Bouclerone. Sieht schon schön aus vor dem Verstricken.

 

Und ich hatte mal wieder Lust eine schöne Kette zu häkeln. Auch in Blau. Es sind Wachsperlen (6 mm) und Rocailles (4 mm).

Halskette
Halskette mit Wachsperlen und Rocailles.
Halskettenausschnitt
Immer drei Rocailles (4mm) und eine Wachsperle (6 mm) auffädeln. Ich habe eine Zwei-Strang-Kette gehäkelt, bei drei Strängen bricht man fast unter dem Gewicht zusammen!

Stola Celair

[Enthält Werbelinks]
Gestern fertig gehäkelt, mit Haarshampoo gewaschen und gespannt. Heute war das Tuch trocken und konnte von mir – bei dem schnöden Wetter – fotografiert werden.
Zwei Knäuel Alize Missisipi (200 Gramm) habe ich verbraucht und das Tuch ist 190 cm lang und 21 cm breit geworden.
Die Anleitung von Jasmin Räsänen findet Ihr bei ravelry.

Celair Tuch Anleitung Jasmin Räsänen

Celair Tuch Anleitung Jasmin Räsänen

Celair Tuch Anleitung Jasmin Räsänen

Celair Tuch Anleitung Jasmin Räsänen

 

Mein Feenstaub Tuch

Ich habe am Wochenende ein neues Stricktuch fertig bekommen und bin – wieder einmal – sehr happy.

Moss Garden
Der Anfang. Ich habe einen Bobbel mit 300 Gramm, Lauflänge 1200 Meter.
Moss Garden
Fast fertig. Bei diesem Foto sieht man den gülden Glitzerfaden, der mich fast wahnsinnig gemacht hat. Mal ist er gut mitgelaufen, mal gar nicht, mal gab es Knoten.
Moss Garden
Am Sonntag habe ich das Tuch in Haarshampoo gewaschen und zum Ausdehnen auf den Balkon gestellt. Kurz vor dem Regen war das Tuch trocken.
Moss Garden
Nach dem Regen kam die Sonne zurück und ich konnte Fotos machen.
Moss Garden
Vorderansicht. Ich suche noch nach einer schönen Tuchnadel. Das finde ich gar nicht so einfach.
Moss Garden
Der Rücken. Hier kann man den wundervollen Farbverlauf der Wolle Feenstaub bewundern.
Moss Garden
Noch einmal eine Detailansicht des Musters.
Moss Garden
Und so sieht das Tuch in Gänze aus! Es ist 1,65 Meter breit und 0,62 Meter tief. Ich habe 225 gramm (900 Meter Lauflänge) der 4-fädigen Wolle Feenstaub verbraucht. Gestrickt habe ich mit einer 3er Stricknadel.

 

Die kostenlose Anleitung von Agnes Kutas heißt Moss Garden.

Häkelkette im 70er Style

 

So, meine zweite 12-Perlen-in-der-Reihe-Kette ist  fertig. Das Muster erinnert mich massiv an die Tapeten der 70er Jahre. Daher habe ich sie „70er Jahre Kette“ genannt. Dieser 70er-Style kommt auch als Tapete wieder. Diese würde ich mir nie wieder an die Wand kleben! Aber als Kette finde ich sie phänomenal.

Alles Miyuki-Rocailles, 2,2 mm. 12 Perlen in der Runde, das Muster habe ich 23 Mal gehäkelt, 47 cm lang.

Wer das Muster nachhäkeln möchte findet die Anleitung hier: Link zu Muster

70er Jahre Kette70er Jahre KettePopig1270er Jahre Kette

Aus zwei Schals wird eine Tunika

Aus zwei Schals wird eine Tunika oder auch ein langes T-Shirt.  Das kostenlose Häkelmuster für den Schal findet Ihr hier: Windowpane Scarf

window01
Ich habe insgesamt 250 Gramm Wolle mit einer Lauflänge von 950 Meter gebraucht. Magnolien 200 Gramm
Window08
und 50 Gramm Cheryl (das ist nur ein Knäuel).
Window02
Hier sind die ersten sieben Lochmuster gehäkelt.
Window06
Ich habe auf einer Seite mit 266 LM angefangen und elf Lochmuster gehäkelt.
Window07
Dann habe ich abgemessen wie weit der Ausschnitt sein soll, und habe die Maschen freigelassen. In der Rückreihe habe ich die gleiche Anzahl an Luftmaschen wieder aufgenommen und dann fleißig weitergehäkelt.
Window05
Da ich nur 200 gr Magnolien hatte habe ich noch einen 50 gr Knäuel Cheryl dazugenommen. Der Verlauf der Farbe gefällt mir sehr gut.
Window04
Und ich kann mich auch immer wieder an der Schönheit von gewickelter Wolle erfreuen.

Die Idee für diese Tunika ist nicht von mir sondern von einer Frau aus der Facebookgruppe LadyDee.

Mohnkette

Meine erste Kette mit zwölf Perlen in der Runde. Ich habe extra ein einfaches Fädelmuster genommen. Benutzt habe ich Miyuki-Rocailles und einfache Rocailles, und habe insgesamt knapp fünf Meter gefädelt. Daraus ist eine Kette von 50 cm entstanden. Das Fädelmuster habe ich bei Pinterest bzw. bei Biser.info gefunden. Bei Pinterest gibt es so viele wunderschöne Vorlagen. Die nächste habe ich mir schon rausgesucht.

Mohnblütenkette

Mohnblütenkette

Mohnblüten

Amigurumi Stummelchen

[Enthält Werbung: Namensnennung]

Ich habe total vergessen Euch mein Stummelchen vorzustellen. Ein Amigurumi. Gehäkelt habe ich es mit Bamboo fine von Alize mit einer Häkelnadel 2,5 . Die Wolle ist total weich. Knuffig.

ami11

ami09

Die kostenlose Anleitung für das wunderhübsche Stummelchen findet Ihr hier: Zhaya Designs