Rosa Traumtuch

Ein Stricktuch wie es einfacher nicht mehr geht.
Und es sieht fantastisch aus.

rosaStrick06rosaStrick05rosaStrick03rosaStrick01

Eine kurze Anleitung: Drei Maschen anschlagen,  in jeder 2. Reihe eine Masche zunehmen. Der Rand mit der Flauschwolle besteht auf jeder Seite aus 15 Maschen. In der Mitte habe ich dann das dunklere Rosa angefangen und nachdem die Hälfte des Knäuels weg war, habe ich in jeder 2. Reihe zwei Maschen zusammengestrickt, bis ich wieder bei 3 Maschen war.  Fertig und schön.

…und meine zweite Deichspielerei

 

Ich habe wieder eine kleine Deichspielerei gehäkelt. Mit der Wolle Scarlett  (Verbrauch 2 x 50 gramm mit je 190 m LL). Das Tuch war ein Geburtstagsgeschenk für eine Freundin, die sich sehr gefreut hat.

Deichspielerei1

Deichspielerei4

Deichspielerei3Die kostenlose Anleitung  ist von Birgit Reunerund ich habe sie in der Facebookgruppe „Die schönsten Tücher, selbst gehäkelt, selbst gestrickt“ gefunden.

Wellenbaktus

[Enthält Werbung: Namensnennung]
Endlich habe ich diesen Schal gestrickt! Er stand seit mindestens zwei Jahren auf meiner Liste. Total einfach und ein Waaaahnsinnseffekt! Es ist der Wellenbaktus!

Ich hatte noch Wollreste Elfin von Schoeller und Stahl und Rosato von Schachenmeyr (ca. 130 gramm). Das Tuch ist 27 cm tief, zusammengeschoben 80 cm lang, auseinandergezogen 165 cm. Während des Strickens habe ich mich schon verliebt.

wellenbaktus01wellenbaktus04wellenbaktus03Für die Anleitung bitte in einer Suchmaschine Wellenbaktus eingeben. Dann findet Ihr die Anleitung.

Einfaches Dreieckstuch

Ich hatte Lust auf einfaches Stricken.

Start mit 3 rechten Maschen,  links zurückstricken. Dann immer auf der Seite mit den rechten Maschen je eine Masche zunehmen. Bis das Tuch lang genug ist und wieder zurückstricken, also immer zwei Maschen zusammenstricken.

Und je nach Wolle sehen die Tücher total anders aus.Dieses gefällt mir ausgesprochen gut.

flauschi04flauschi03flauschi01Das Tuch ist holde 2,10 m lang und 62 cm „hoch/tief“. Wolle: Poly…

Tunika Frühlingserwachen und Boppel Zartes Erwachen

[Enthält Werbelinks]
Ich habe mich getraut und für mich eine Tunika gehäkelt. Am 14. April habe ich angefangen und am 30. April war ich fertig. Woran die Schnelligkeit lag weiß ich ganz genau: Die Anleitung ist sehr gut erklärt und die Wolle ist wunderschön zu häkeln. Das was mich vorangetrieben hat, war immer wieder der Farbwechsel der Wolle aber auch die Entwicklung erst des Oberteils, dann des Unterteils. Ich bin begeistert und es wird nicht meine letzte Tunika bleiben.

FrühTunika15FrühTunika16Anleitung von V. Nüchel aus der  Facebook-Gruppe VERAnstaltungen der HÄKWOMEN.
Die Farbverlaufswolle: Zartes Erwachen von LadyDee. Verbrauch: knapp 300 gr Wolle.

Rundgehäkelte Blumenkette

[Enthält Werbung: Namensnennung]

Diese rundgehäkelte Kette habe ich nach einem Muster aus dem Buch „Glasperlenketten häkeln – Das Musterbuch“ von Claudia Schumann gehäkelt.
Aus Miyuki-Rocailles und zehn Perlen in der Runde. Meine Farbzusammenstellung habe ich geändert. Schön, oder? fädel10

fädel08fädel09

Kleines Dreieckstuch Deichspielerei

[Enthält Werbelinks]
Und ich habe ein kleines Tuch mit Farbverlaufswolle gehäkelt. Es ist 95 cm (Schulter)weit und 45 cm tief geworden.
Dafür habe ich 100 Gramm Larissa von Lady Dee’s Traumgarne verbraucht.
Die kostenlose Anleitung heißt Deichspielerei und ist von Birgit Reuner, gefunden in der Facebookgruppe Lady Dee’s Traumgarne.
Den Rand habe ich weggelassen, da die Wolle so knapp war. Trotzdem finde ich, ist es richtig schön geworden.

woll001woll008woll007woll004